IVF-Stimulation – potenzielle Nebenwirkungen aufgedeckt

Clare Goulty, Chefredakteurin von Fertility Road, findet in ihrem Gespräch mit Dr. Arianna D'Angelo, Clinical Lead in Reproductive Medicine am Wales Fertility Institute, Cardiff, heraus, was die potenziellen Risiken sind.
Ursprünglich veröffentlicht im Fertility Road Magazine, AUSGABE 55.

Viele Menschen, die eine IVF in Betracht ziehen, haben Bedenken hinsichtlich der möglichen Nebenwirkungen der beteiligten Medikamente zur Hormonstimulation.

Clare: Vielen Dank, Arianna, dass Sie mit uns bei Fertility Road über dieses wichtige Thema gesprochen haben. Beginnen wir mit der Erörterung der am häufigsten verwendeten Medikamente zur Hormonstimulation bei der IVF. Wie wirken Gonadotropine? Was ist ihre Rolle im IVF-Zyklus?

Arianna: Medikamente zur Stimulation der Eierstöcke (auch bekannt als Gonadotropine) ahmen die Hormone nach, die von der Hypophyse der Frau produziert werden, um das Wachstum der Follikel in den Eierstöcken zu stimulieren. Die Follikel enthalten normalerweise ein Ei, das sich unter der Wirkung dieser stimulierenden Medikamente entwickelt und reift.

Diese Medikamente können „rekombinant“ sein, was bedeutet, dass sie durch pharmazeutische High-Tech-Laborverfahren hergestellt werden, oder „urinär“, was bedeutet, dass sie aus natürlich produzierten menschlichen Hormonen verarbeitet werden. Beide sind gleich wirksam und gut verträglich.

Es werden hauptsächlich zwei Kategorien von Medikamenten verwendet: das follikelstimulierende Hormon (FSH) und das luteinisierte Hormon (LH). Da es schwierig ist, LH zu extrahieren, verwenden einige Medikamente die „so genannte LH-Aktivität“, die von einem anderen Hormon namens humanem Choriongonadotropin (HCG) produziert wird. Arzneimittel können FSH allein (rekombinant oder im Urin) oder eine Mischung aus FSH/LH-Aktivität (nur im Urin) enthalten. Rekombinante Medikamente sind in der Regel als Injektionsstift erhältlich, Medikamente im Urin müssen jedoch gemischt und daher mit einer Spritze injiziert werden. Alle Medikamente werden subkutan (unter die Haut) mit einer kleinen subkutanen Nadel verabreicht. Die Dosis und Häufigkeit der Medikamente hängt von dem Protokoll ab, das Ihnen Ihr IVF-Arzt zugeteilt hat.

Clare: Welche unterschiedlichen Stimulationsprotokolle werden am häufigsten verwendet?

Arianna: Bei der IVF werden hauptsächlich zwei Stimulationsprotokolle verwendet: lang und kurz. Jedes Protokoll beinhaltet die Verwendung von Stimulationsmedikamenten wie oben beschrieben.

Das lange Protokoll (auch als „Down-Regulation-Protokoll“ bekannt) beinhaltet die Verwendung von Injektionen oder Nasensprays (GnRh-Analog-Agonisten) für mindestens zwei Wochen, um die Down-Regulation zu erreichen, bevor die ovarielle Stimulation mit den Gonadotropinen beginnt. Es wird „lang“ genannt, weil es ungefähr 4-5 Wochen dauert, um sich auf die Eizellentnahme vorzubereiten.

Das kurze Protokoll (auch als „Antagonistenprotokoll“ bekannt) beinhaltet den Beginn der Medikamente zur Stimulation der Eierstöcke zu Beginn des Menstruationszyklus und die Zugabe eines zweiten Medikaments namens GnRH-Analog-Antagonist etwa fünf Tage nach Beginn der Stimulation. Der Antagonist wird fortgesetzt, bis er zur Eizellentnahme bereit ist, um eine vorzeitige Freisetzung der Eizellen zu vermeiden. Es ist sehr wichtig zu verstehen, dass all diese Medikamente unsere Hormone nachahmen und daher zeitkritisch sind; Aus diesem Grund ist es wichtig, die von Ihrem Fruchtbarkeitsmediziner festgelegten Zeitpläne einzuhalten.

Clare: Was sind die häufigsten leichten Nebenwirkungen der Hormonstimulation?

Arianna: Während des IVF-Zyklus ist es normal, sich „anders“ zu fühlen, weil die Hormone, die zur Stimulierung der Eierstöcke verabreicht werden, mit Ihren eigenen Hormonen interferieren und beispielsweise Stimmungsschwankungen verursachen. Die Herunterregulierung, die während des langen Protokolls auftritt, ähnelt der Menopause, daher sind Hitzewallungen oder nächtliche Schweißausbrüche zu erwarten. Diese Symptome sind vorübergehend und verschwinden, sobald die Medikamente zur Stimulation der Eierstöcke begonnen werden. Stimulationsmedikamente können jedoch auch geringfügige Symptome wie Völlegefühl und Müdigkeit hervorrufen. Die körperliche Betätigung kann schwieriger werden, und es wird empfohlen, in dieser Phase der Behandlung langsamer zu werden.

Clare: Haben die meisten IVF-Patienten leichte Nebenwirkungen?

Arianna: Ja, leichte Nebenwirkungen sind sehr häufig, da hormonelle Medikamente den Hormonhaushalt der Frau stören. Dies ist völlig normal und reversibel, sobald die Behandlung abgeschlossen ist.

Clare: Wie können Patienten diese leichten Nebenwirkungen vermeiden oder minimieren?

Arianna: Im Allgemeinen ist Bewusstsein der Schlüssel. Wenn Sie wissen, was Sie erwartet, können Sie besser damit umgehen. Eine weitere wichtige Möglichkeit, mit diesen Nebenwirkungen umzugehen, besteht darin, sich in dieser Phase der Behandlung nicht zu sehr unter Druck zu setzen. Der Versuch, sich etwas Entlastung und Raum zu verschaffen, indem man die Arbeitsverantwortung reduziert, könnte helfen. Einige alternative Behandlungen wie Akupunktur können ebenfalls hilfreich sein. Beratungshilfe wird empfohlen.

Clare: Wie sollten sich Patienten während der Hormonstimulationsphase der IVF fühlen? Was gilt als „normal“?

Arianna: Während der Stimulationsphase ist es völlig normal, dass Sie sich Ihrer Eierstöcke in Form von Schwere und Völlegefühl bewusst werden. Dies geschieht, weil die in den Eierstöcken enthaltenen Follikel unter der Wirkung der Medikamente wachsen. Die Eierstöcke werden größer, 2-3 mal so groß wie normal und gelegentlich unangenehm oder schmerzhaft. Wenn dies passiert, sollten Sie dies Ihrem Arzt mitteilen, um sicherzustellen, dass die Stimulation nicht zu stark ist und das sogenannte ovarielle Überstimulationssyndrom (OHSS) verursacht.

Clare: Beeinflusst das Vorhandensein leichter Nebenwirkungen das Ergebnis des Zyklus in irgendeiner Weise?

Arianna: In gewisser Weise ist es beruhigender, als Folge der Stimulationsmedikamente leichte Symptome zu verspüren, da dies darauf hindeutet, dass die Medikamente auf die Eierstöcke wirken. Manche Menschen erfahren jedoch keinerlei Wirkung und haben dennoch eine angemessene ovarielle Reaktion.

Clare: Was sind die schwerwiegendsten möglichen Nebenwirkungen der Hormonstimulation?

Arianna: Die schwerwiegendste arzneimittelbedingte Komplikation ist das ovarielle Hyperstimulationssyndrom (OHSS). In seltenen Fällen kann OHSS lebensbedrohlich sein. Glücklicherweise liegt die Inzidenz der schweren Form von OHSS bei weniger als 1 %, aber mittelschweres OHSS kann zwischen 3 und 10 % liegen.

Das schwere ovarielle Überstimulationssyndrom (OHSS) zeigt die folgenden Symptome: starke Bauchschmerzen und Blähungen. Atembeschwerden, verminderte Urinausscheidung und Unfähigkeit zu essen und zu trinken, verbunden mit Übelkeit (Erbrechen). Wenn ein Patient eines oder alle dieser Symptome verspürt, muss er sich sofort an seinen IVF-Arzt wenden.

Das moderate ovarielle Hyperstimulationssyndrom (OHSS) zeigt die folgenden Symptome: Bauchbeschwerden, Blähungen und Verstopfung. Übelkeit, gelegentlich Unfähigkeit zu essen und/oder Erbrechen. Kurzatmigkeit besonders abends. Wenn ein Patient eines oder alle dieser Symptome verspürt, sollte er unverzüglich seinen IVF-Arzt/Klinik kontaktieren.

Clare: Wie können diese schweren und mittelschweren Nebenwirkungen behandelt werden?

Arianna: Ein moderates OHSS erfordert in den meisten Fällen keinen Krankenhausaufenthalt, aber eine sorgfältige ambulante Überwachung der Symptome des Patienten durch Blutuntersuchungen und Ultraschalluntersuchungen ist wichtig. Normalerweise reichen eine proteinreiche, salzarme Ernährung und eine Flüssigkeitsaufnahme zwischen 2-3 Litern aus, um die Symptome zu lindern, aber manchmal müssen Mittel gegen Übelkeit und Blutverdünner verabreicht werden.

Die schwere Form des OHSS erfordert eine Krankenhauseinweisung zur Überwachung der Nieren- und Leberfunktion neben Atmung und kardiovaskulären Symptomen. Intravenöse Flüssigkeiten sind erforderlich, um sicherzustellen, dass eine angemessene Flüssigkeitszufuhr aufrechterhalten wird. Blutverdünner zur Verringerung des Risikos von Blutgerinnseln ist obligatorisch.

Clare: Gibt es etwas, was Patienten tun können, um das Risiko schwerwiegender Nebenwirkungen zu verringern?

Arianna: Trotz der größten Bemühungen Ihres Arztes, die richtige Dosis und das richtige Protokoll für Sie zu planen, kann die Reaktion auf die Fruchtbarkeitsmedikamente manchmal unerwartet sein und daher zu OHSS führen. Glücklicherweise hat das Syndrom verschiedene Grade und kann im frühesten Stadium erkannt und behandelt werden, damit es sich nicht weiter entwickelt. Es ist sehr wichtig, dass Sie sich mit Ihrer Klinik in Verbindung setzen, wenn Sie irgendwelche Symptome von OHSS bemerken: Bauchschmerzen und Blähungen, Übelkeit, Verringerung der Urinausscheidung und Atembeschwerden. Eine proteinreiche Ernährung mit wenig Salz und angemessener Flüssigkeitszufuhr hilft. Extremes Training in der Stimulationsphase eines IVF-Zyklus sollte vermieden werden, um das Risiko einer Ovarialtorsion oder -ruptur, die zu inneren Blutungen führen kann, zu verringern.

Clare: Führt das Vorhandensein schwerwiegender Nebenwirkungen zum Abbruch eines IVF-Zyklus?

Arianna: Sehr selten muss der IVF-Zyklus aufgrund des hohen OHSS-Risikos abgebrochen werden. In den meisten Fällen kann die Behandlung fortgesetzt werden, indem die Dosis von Stimulationsmedikamenten reduziert oder diese Medikamente manchmal abgesetzt werden (so genanntes „Coasting“). Frauen, bei denen das Risiko besteht, ein OHSS zu entwickeln, sollten das kurze Antagonistenprotokoll erhalten, das die Möglichkeit bietet, eine Ovulationstriggerspritze zu verwenden, die mit einer Reduzierung des OHSS-Risikos auf weniger als 1 % kompatibel ist, wodurch das Verfahren sehr sicher wird. Ein elektives Einfrieren der Embryonen muss möglicherweise erfolgen, wenn das Risiko eines OHSS als zu hoch angesehen wird, um fortzufahren.

Clare: Gibt es langfristige Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit der Hormonstimulation bei der IVF?

Arianna: Dies ist ein Bereich kontinuierlicher Forschung seit 1978, als das erste IVF-Baby geboren wurde. Die bisherigen Daten sind beruhigend, aber eine lange Überwachung ist erforderlich, wie in dem Buch, das ich kürzlich herausgegeben habe, festgestellt wurde: Langzeitsicherheit der assistierten Reproduktion.

Clare: Gibt es einen Zusammenhang zwischen IVF-Behandlung und Gebärmutter- oder Eierstockkrebs?

Arianna: Bisher wurde kein Zusammenhang mit einem der weiblichen Krebsarten hergestellt, einschließlich Brust-, Gebärmutter-, Gebärmutterhals- und Eierstockkrebs. Die Forschung ist jedoch im Gange, und große Serien werden ständig den jährlichen wissenschaftlichen Tagungen gemeldet und in den Fachzeitschriften für Reproduktionsmedizin veröffentlicht. Eine umfassende Zusammenfassung der neuesten Erkenntnisse zu diesem Thema finden Sie in Kapitel 2 (mit dem Titel: „Evidence of the long term safety of ART and fertility drugs within Cancer risk“) in dem Buch, das ich kürzlich herausgegeben habe: Long Term Safety of Assisted Reproduktion.

Clare: Was sind die wichtigsten Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit IVF?

Arianna: IVF-Risiken beziehen sich nicht nur auf Fruchtbarkeitsmedikamente, sondern auch auf das eigentliche Verfahren. Zum Beispiel ist die Entnahme der Eier ein kleiner chirurgischer Eingriff, bei dem eine feine Nadel durch die Vaginawand in jeden Eierstock eingeführt wird, was zu Blutungen oder Verletzungen innerer Organe führen kann. Diese Nebenwirkungen sind extrem selten (weniger als 0.1 %), Infektionen treten jedoch häufiger auf, weshalb eine Antibiotikaprophylaxe empfohlen wird. Der Prozess des Transfers des Embryos/der Embryonen ist sicher, kann jedoch durch Mehrlingsschwangerschaften oder Eileiter- und Fehlgeburten erschwert werden. Schließlich erleben einige Patienten als Folge der Behandlung ein hohes Maß an Stress, was zu Angstzuständen und Depressionen führt. Mehr zu diesem Thema finden Sie in Kapitel 18 (mit dem Titel: „Psychologische Auswirkungen einer ART“) in dem Buch, das ich kürzlich herausgegeben habe: Langzeitsicherheit der assistierten Reproduktion.

Clare: Sind ältere Frauen (40+) bei IVF einem höheren Risiko ausgesetzt?

Arianna: Im Allgemeinen ja, aber das Risiko hängt davon ab, ob sie ihre eigenen Eizellen oder gespendete Eizellen verwenden. Gespendete Eizellen verringern das Risiko einer Fehlgeburt, aber bei einigen Empfängerinnen wurde über Schwangerschaftskomplikationen wie Präeklampsie und Schwangerschaftsbluthochdruck berichtet. Bei der Verwendung eigener Eier ist die Erfolgsquote sehr gering. Bei diesen Patientinnen besteht ein Risiko für Fehlgeburten oder Molenschwangerschaften von etwa 40 % zusätzlich zu einem erhöhten Risiko fötaler Anomalien. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 9 (mit dem Titel: „Obstetrische Risiken und Schwangerschaftsergebnisse, spezifisch für Patienten mit sehr fortgeschrittenem mütterlichem Alter (über 45)“) im Buch: Langzeitsicherheit assistierter
Reproduktion.

In Verbindung stehende Artikel
Dr. Arianna D'Angelo
Dr. Arianna D'Angelo
Arianna arbeitet als Clinical Lead in Reproductive Medicine am Wales Fertility Institute, Cardiff, und als Honorary Senior Clinical Dozent für Geburtshilfe und Gynäkologie an der Cardiff University. Sie ist ehemalige Direktorin des postgradualen Lehrdiploms/Masters in Ultraschall an der Cardiff University. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der assistierten Reproduktion und im Ultraschall. Arianna ist die derzeitige UK Clinician National Representative (CNR) für die European Society of Human Reproduction & Embryology (ESHRE), sie ist Mitglied des ESHRE-Ethikausschusses, ehemalige Koordinatorin der ESHRE Special Interest Group (SIG) für Sicherheit und Qualität in KUNST (QUADRATISCH). Arianna ist Mitglied, Gutachter, Mitgutachter und Übersetzer der Cochrane Gynecology and Fertility Group.
IVF-Kostenrechner
Berechnen Sie die Kosten für IVF-ICSI oder Eizellspende in beliebten Reisezielen in Europa!