Embryologen spielen eine entscheidende Rolle in IVF-Kliniken, wir sind die ersten Babysitter vom Tag 0 (Tag der Befruchtung) bis zum Tag 6 der Embryonalentwicklung. Wir werten die Embryonen in Kultur gleich morgens aus, beobachten sie einzeln und schreiben alle relevanten Informationen auf. Jeder Embryo benötigt seine Auswertungszeit und Berufserfahrung.
Die Bewertung der Embryonen ist sehr wichtig, da wir die Embryonen auswählen, die in die Gebärmutter übertragen und/oder eingefroren (vitrifiziert) werden.
Es gibt verschiedene Klassifikationen von Embryonen, abhängig vom Kulturtag und den dafür verwendeten Vorschriften, aber alle basieren auf der Qualität des Embryos und konzentrieren sich auf seine Eigenschaften. Alle Klassifizierungssysteme arbeiten für Embryologen, um den Embryo mit der besten Morphologie auszuwählen.
Es ist sehr wichtig, die Qualität Ihres Embryos zu verstehen. Wenn Sie für einen Embryotransfer in die Klinik kommen oder einen Anruf vom Embryologen erhalten, der Ihnen die Qualität Ihrer Embryonen erklärt, kann dies für Sie manchmal verwirrend sein, das ist völlig normal. Aus diesem Grund ist die Kommunikation zwischen dem Embryologen und dem Patienten zu jeder Zeit sehr wichtig, um zu verstehen, was die Zahlen und Buchstaben bedeuten, die Ihr Embryologe Ihnen erklärt.
Der Embryologe beobachtet Ihre Embryonen von Anfang bis Ende, er kümmert sich Tag für Tag um die Embryonen, um den besten Kandidaten für ein zukünftiges Baby auszuwählen. Niemand besser als der Embryologe kann Ihnen helfen, die Qualität Ihres Embryos zu verstehen.
Ich begleite Sie beim Lesen dieses Artikels, wenn Sie auf visuelle und professionelle Weise von einem Embryologen mehr über die morphologische Qualität Ihrer Embryonen erfahren möchten.
Embryoqualität – Bewertungssysteme
Jeder Tag der Entwicklung des Embryos ist der Schlüssel zu seiner Entwicklung, wobei die Tage 3 und 5 die wichtigsten und wichtigsten Tage sind, an denen die Patienten Updates erhalten. Wir konzentrieren uns auf die Tage 3 und 5.
Je nach Klinik wird ein Embryonenklassifikationssystem verwendet, manchmal ist es eine interne Klassifikation, aber alle basieren auf der Auswahl des morphologisch besten Embryos.
Tag-3-Embryonen werden basierend auf der Anzahl der Zellen und ihrer Symmetrie, der Rate der embryonalen Teilung, dem Prozentsatz und der Art der Zellfragmentierung und anderen Parametern wie dem Vorhandensein von Mehrkernbildung, Vakuolen und dem Auftreten der pelluciden Zone klassifiziert. In einigen Kliniken werden die Embryonen anhand von Buchstaben oder Zahlen bewertet, wobei die Zahl 10 und der Buchstabe A die höchste Punktzahl darstellen, manchmal werden sie nicht einmal bewertet und nur die Informationen des Embryos werden beobachtet und notiert. In unserem Fall werten wir die Embryonen erst am 5. Tag.
Die meisten Kliniken verwenden das dreiteilige Bewertungssystem von Gardner und Schoolcraft für Blastozysten an Tag 5 und 6, daher werden wir uns darauf konzentrieren, da wir es auch verwenden. Lass es uns gemeinsam lernen.
Zahl: Expansionsstadien der Blastozyste
Grad der Erweiterung | Name | Bedeutung |
---|---|---|
1 | Frühe Blastozyste | Die Blastocoelhöhle macht weniger als die Hälfte des Volumens des Embryos aus |
2 | Frühe Blastozyste | Die Blastocoelhöhle hat mehr als die Hälfte des Volumens des Embryos |
3 | Vollständige Blastozyste | Hohlraum füllt den Embryo vollständig aus |
4 | Erweiterte Blastozyste | Hohlraum ist größer als der Embryo mit Ausdünnung der Schale |
5 | Schlüpfende Blastozyste | Schlüpfen aus der Schale |
6 | Ausgebrütete Blastozyste | Aus dem Verkauf geschlüpft |
Erster Buchstabe: ICM-Grad
Klasse von ICM | Eigenschaften |
---|---|
A | Viele Zellen, dicht gepackt |
B | Mehrere Zellen, lose gruppiert |
C | Sehr wenige Zellen |
Zweiter Buchstabe: Grad des Trophektoderms
Grad des Trophektoderms | Eigenschaften |
---|---|
A | Viele Zellen, die eine zusammenhängende Schicht bilden |
B | Wenige Zellen, die ein lockeres Epithel bilden |
C | Sehr wenige große Zellen |
Embryoqualität – Teilung (Tag 3)
Am Tag 3 haben Embryonen zwischen 6-10 Zellen, das ist ein guter Indikator, ideal wäre ein Embryo mit 8 geraden Zellen, da sie laut Studien diejenigen sind, die mit der größten Wahrscheinlichkeit das Blastozystenstadium erreichen die höchste Lebendgeburtenrate.
Was die Fragmente betrifft, diese werden durch abnormale Zellteilungen produziert, ein geringer Fragmentierungsgrad kann die Entwicklung des Embryos nicht beeinträchtigen, wird jedoch als schädlich angesehen, wenn er mehr als 30 % beträgt.




Perfekte Entwicklung am 3. Tag, ein Embryo mit 8 gleichmäßigen Zellen ohne Fragmente. Das zweite Bild zeigt uns die Verdichtung dieser Zellen für die Bildung der Morula, dem Stadium vor der Blastozyste (das Morula-Stadium tritt normalerweise am 4. Tag und manchmal am 3. Tag auf).
Embryoqualität – Blastozystenstadium (Tag 5)
Tag 5 ist der am meisten erwartete Tag, da an diesem Tag normalerweise der Embryotransfer und das Einfrieren der Embryonen durchgeführt werden. Embryologen kommen erwartungsvoll in die Klinik, um die Embryonen zu beobachten und das Wachstum der Blastozysten zu sehen.
Am Tag 5 haben Embryonen zwischen 64 und 128 Zellen. In diesem Wachstumsstadium wird der Embryo als Blastozyste bezeichnet. Eine Blastozyste besteht aus zwei Arten von Zellen, der inneren Zellmasse, die sich zu fötalem Gewebe entwickelt, und dem Trophektoderm, das sich zur Plazenta entwickelt.
Basierend auf dem dreiteiligen Bewertungssystem von Gardner und Schoolcraft werden wir einige der häufigsten Beispiele sehen, die wir im Labor sehen. Diesmal auf andere Weise anhand von Augenzeichnungen des Embryologen.

Im nächsten Abschnitt sehen wir Beispiele der Embryonen, die wir am 5. oder 6. Tag im Labor sehen können, basierend auf expandierten Blastozysten.





Embryoqualität und IVF-Erfolgsraten
Die Erwartung des Patienten beim Transfer eines qualitativ hochwertigen Embryos ist es, das gewünschte Baby zu bekommen, aber das ist nicht immer der Fall.
Es stimmt, dass ein qualitativ hochwertiger Embryotransfer, wie z. B. eine 5AA-Blastozyste von höchster Qualität, die Chancen auf eine Schwangerschaft erhöht, aber dies hängt nicht nur von der Qualität des Embryos ab, sondern auch von anderen Faktoren, wie z. B. der Vorbereitung des Endometriums , Alter des Patienten… Und außerdem können wir eine perfekte Blastozyste haben und chromosomal abnormal sein, also bedeutet Qualität nicht unbedingt ein erfolgreiches Ergebnis.
Wenn wir uns auf den Transfer von Embryonen am 5. Tag konzentrieren, kann der Transfer einer frühen Blastozyste auch in einer Schwangerschaft enden, da es Zeiten gibt, in denen die Embryonen am 5. Tag langsamer werden und wir beobachten, dass Embryonen beginnen, das Blastozystenstadium zu bilden, am 6. Tag könnten sie es expandierte Blastozysten sein.
Embryotransfers mit Qualität C im Trophektoderm oder in der inneren Zelle können zu einem erfolgreichen Ergebnis führen, ebenso wie in einigen Fällen Morula (Stadium vor der Blastozystenbildung), obwohl Fälle von Schwangerschaften mit Morula weniger wahrscheinlich sind. Dies weist darauf hin, dass Embryonen von durchschnittlicher und schlechter Qualität manchmal zu einer Schwangerschaft führen können.
Wenn Sie gute Embryonen haben, haben Sie mehr Chancen auf ein erfolgreiches Ergebnis, aber das ist nicht immer der Fall, da in einigen Fällen Embryonen von schlechter Qualität zu einer Schwangerschaft führen können. Es ist wichtig zu bedenken, dass Qualität wichtig ist, aber nicht alles.
Embryoqualität – FAQ
Ist es besser, den Embryo am 3. oder 5. Tag zu transferieren?
Heutzutage geht der Trend dahin, den Embryotransfer am 5. Tag durchzuführen, das hat seine Vorteile. Wenn wir den Embryo bis zum 5. Tag in Kultur lassen, können wir seinen gesamten Fortschritt verfolgen und sehen, ob er sich günstig entwickelt. So können wir den besten Embryo auswählen, da wir oft am 3. Tag Embryonen mit guter Qualität sehen, aber manchmal erreichen diese nicht das Stadium der Blastozyste. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir den morphologisch besten Embryo auswählen, der eine Blastozyste bilden konnte.
In diesem Fall wird der Transfer einer einzelnen Blastozyste empfohlen, um den Transfer von mehr als einem Embryo am 3. Tag zu vermeiden. Aktuellen Studien zufolge ist die Lebendgeburtenrate bei Transfers am 5. Tag höher als am 3. Tag.
Was sind die Situationen im wirklichen Leben, die bei einem Tag-3-Transfer in Betracht gezogen werden sollten – Beispiele?
Wenn Sie sich in einem Zyklus mit zwei oder einem Embryo befinden, ist manchmal der Transfer am Tag 3 angezeigt, da es keine große Embryonenkohorte gibt, aus der Sie wählen können
Welche Fragen sollte ich einem Embryologen während einer Konsultation stellen?
In einer Konsultation mit einem Embryologen müssen Sie alle notwendigen Fragen stellen und dürfen nicht im Zweifel bleiben. Fragen zu den Behandlungen ICSI oder IVF-Zyklus, was ist die beste Behandlung für mich?, Qualität der Eizellen, Spermien und Embryonen, denn denken wir daran, dass sie den gesamten Prozess von Anfang an verfolgen, und die Qualität von Samen und Eizellen kann uns helfen zu verstehen die Qualität der Embryonen, auch wenn sie nicht immer so ist, manchmal haben wir anscheinend gute Samenproben und Eizellen von guter Qualität und die Embryonen sind von schlechter Qualität.
Wie stehen meine Chancen? Das ist eine schwierige Frage, aber der Embryologe wird Ihnen aus Laborsicht helfen können. Je besser der Embryo ist oder je mehr Embryonen von guter Qualität Sie haben, desto höher sind Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft, solange alle anderen Faktoren zu Ihren Gunsten sprechen.
Soll ich auf eine embryologische Konsultation bestehen, auch wenn diese nicht von der Klinik angeboten wird?
Die Kommunikation zwischen dem Embryologen und dem Patienten ist unerlässlich. Der Embryologe kann Sie vom Laborteil aus über den Verlauf Ihres Zyklus informieren. Niemand ist besser als sie, die Ihre Embryonen Tag für Tag sehen.
Ist ein Tag-6-Embryo gut?
Oft lassen wir Embryonen bis zum 6. Tag, da die Blastozysten manchmal langsamer werden und sich am 6. Tag ausdehnen, können wir am 6. Tag einen guten Embryo mit einer hohen Punktzahl sowie am 5. Tag haben.
Viele Embryonen werden am 6. Tag eingefroren, und diese Embryonen haben auch die Fähigkeit, sich einzunisten und zukünftige Babys zu formen.
Tatsächlich bestätigen neuere Studien, dass der Transfer am Tag 6 mit Embryonen vom Tag 6 vorteilhaft sein könnte.
Ist es möglich, den Embryo bis zum 7. Tag zu entwickeln?
Embryonen werden normalerweise bis zum 6. Tag kultiviert. Embryonen von guter Qualität sollten sich an den Tagen 5 und 6 zum Blastozystenstadium entwickeln. Aber manchmal entwickeln sich Embryonen langsam, sie können am 7. Tag Blastozysten bilden.
Dies ist keine übliche Praxis, aber je nach Fall und wenn dies erforderlich ist, kann die Kultur bis zum 7. Tag erfolgen. Die meisten Studien zeigen, dass die Schwangerschaftsrate mit Tag 7-Embryonen abnimmt.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, nach einem einzigen Embryotransfer am 5. Tag Zwillinge zu bekommen?
Der elektive Einzelembryotransfer (SET) ist eine sinnvolle Option, um Mehrlingsschwangerschaften bei Patientinnen zu vermeiden, es besteht jedoch das Risiko, dass sich der Embryo teilt und zwei Babys entstehen. Bei einem einzigen Embryotransfer liegt das Mehrlingsrisiko bei 1 bis 2 %.
1. Ist es besser, den Embryo am 3. oder 5. Tag zu transferieren?
Heutzutage geht der Trend dahin, den Embryotransfer am 5. Tag durchzuführen, das hat seine Vorteile. Wenn wir den Embryo bis zum 5. Tag in Kultur lassen, können wir seinen gesamten Fortschritt verfolgen und sehen, ob er sich günstig entwickelt. So können wir den besten Embryo auswählen, da wir oft am 3. Tag Embryonen mit guter Qualität sehen, aber manchmal erreichen diese nicht das Stadium der Blastozyste. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass wir den morphologisch besten Embryo auswählen, der eine Blastozyste bilden konnte.
In diesem Fall wird der Transfer einer einzelnen Blastozyste empfohlen, um den Transfer von mehr als einem Embryo am 3. Tag zu vermeiden. Aktuellen Studien zufolge ist die Lebendgeburtenrate bei Transfers am 5. Tag höher als am 3. Tag.
2. Was sind die realen Situationen, die beim Transfer am Tag 3 berücksichtigt werden sollten – Beispiele?
Wenn Sie sich in einem Zyklus mit zwei oder einem Embryo befinden, ist manchmal der Transfer am Tag 3 angezeigt, da es keine große Embryonenkohorte gibt, aus der Sie wählen können.
3. Welche Fragen sollte ich einem Embryologen während einer Konsultation stellen?
In einer Konsultation mit einem Embryologen müssen Sie alle notwendigen Fragen stellen und dürfen nicht im Zweifel bleiben. Fragen zu den Behandlungen ICSI oder IVF-Zyklus, was ist die beste Behandlung für mich?, Qualität der Eizellen, Spermien und Embryonen, denn denken wir daran, dass sie den gesamten Prozess von Anfang an verfolgen, und die Qualität von Samen und Eizellen kann uns helfen zu verstehen die Qualität der Embryonen, auch wenn sie nicht immer so ist, manchmal haben wir anscheinend gute Samenproben und Eizellen von guter Qualität und die Embryonen sind von schlechter Qualität.
Wie stehen meine Chancen? Das ist eine schwierige Frage, aber der Embryologe wird Ihnen aus Laborsicht helfen können. Je besser der Embryo ist oder je mehr Embryonen von guter Qualität Sie haben, desto höher sind Ihre Chancen auf eine Schwangerschaft, solange alle anderen Faktoren zu Ihren Gunsten sprechen.
4. Soll ich auf eine Beratung durch einen Embryologen bestehen, obwohl diese nicht von der Klinik angeboten wird?
Die Kommunikation zwischen dem Embryologen und dem Patienten ist unerlässlich. Der Embryologe kann Sie vom Laborteil aus über den Verlauf Ihres Zyklus informieren. Niemand ist besser als sie, die Ihre Embryonen Tag für Tag sehen.
5. Ist ein Tag-6-Embryo gut?
Oft lassen wir Embryonen bis zum 6. Tag, da die Blastozysten manchmal langsamer werden und sich am 6. Tag ausdehnen, können wir am 6. Tag einen guten Embryo mit einer hohen Punktzahl sowie am 5. Tag haben.
Viele Embryonen werden am 6. Tag eingefroren, und diese Embryonen haben auch die Fähigkeit, sich einzunisten und zukünftige Babys zu formen.
Tatsächlich bestätigen neuere Studien, dass der Transfer am Tag 6 mit Embryonen vom Tag 6 vorteilhaft sein könnte.
6. Ist es möglich, den Embryo bis zum 7. Tag zu entwickeln?
Embryonen werden normalerweise bis zum 6. Tag kultiviert. Embryonen von guter Qualität sollten sich an den Tagen 5 und 6 zum Blastozystenstadium entwickeln. Aber manchmal entwickeln sich Embryonen langsam, sie können am 7. Tag Blastozysten bilden.
Dies ist keine übliche Praxis, aber je nach Fall und wenn dies erforderlich ist, kann die Kultur bis zum 7. Tag erfolgen. Die meisten Studien zeigen, dass die Schwangerschaftsrate mit Tag 7-Embryonen abnimmt.
7. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, nach einem einzigen Embryotransfer am 5. Tag Zwillinge zu bekommen?
Der elektive Einzelembryotransfer (SET) ist eine sinnvolle Option, um Mehrlingsschwangerschaften bei Patientinnen zu vermeiden, es besteht jedoch das Risiko, dass sich der Embryo teilt und zwei Babys entstehen. Bei einem einzigen Embryotransfer liegt das Mehrlingsrisiko bei 1 bis 2 %.